Was bedeutet es, Mensch zu sein? Wie gestalten wir Kultur, unsere Welt, unser Zusammenleben? Dem spüre ich mit dem Blick, den ich auf die Welt habe, nach und das führt mich immer wieder in die Literatur, die Wissenschaften, den Alltag, in die Geschichte, Kunst, Philosophie, kurzum zu allem, was wir schaffen und tun.
Geboren wurde ich 1963. Neben und nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Philosophie verfasste und inszenierte ich Theaterstücke, Experimental- und Kurzfilme. Nach einiger Zeit im Verlagsmanagement arbeite ich seit mehreren Jahren als freier Autor und Publizist. Ich veröffentlichte unter anderem im Handelsblatt und in Kindlers Literaturlexikon. Bekannt sind vor allem meine populären Sachbücher zu kulturellen, historischen und philosophischen Themen wie der in 14 Sprachen übersetzte Bestseller Hier stehe ich, ich kann nicht anders.
Wenn Sie mir auf Facebook, Twitter oder Instagram folgen wollen, Sie finden mich dort jeweils unter meinem Namen.
"Die Welt neu beginnen - Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775-1799".
1775 fiel, wie es Ralph Waldo Emerson ausdrückte, »der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde«. Aus dem Drang zur Freiheit begann der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Ein ähnlicher
Freiheitsdrang führte wenig später zur Französischen Revolution, die 1799 damit endete, dass Napoleon die Macht übernahm. In der Zeit dazwischen entwickelten sich wesentliche Fundamente der
modernen Welt des Westens. Dieses Buch erzählt davon; dicht an den Erlebnissen wichtiger Menschen dieser Zeit.